Veranstaltungsort: AC Hotel, Würzburg
Fortbildungspunkte: 12
Sie sind Zahnärztin/Zahnarzt aus Leidenschaft und stolz auf Ihre eigene Praxis? Doch viel zu oft widmen Sie sich gar nicht Ihrer Kernaufgabe - für Ihre Patienten da zu sein ? Denn schließlich sind Sie auch Führungskraft und als solche müssen Sie sich immer wieder auf die sich ändernden Rahmenbedingungen einstellen, haben ein Team zu führen und wollen den Bedürfnissen aller gerecht werden.
In diesem 2-tägigen Seminar erfahren Sie von Sabine Kittel, systemischer Coach, wie Sie Ihren ganz eigenen Führungsstil finden, mit dem es Ihnen gelingen wird, Ihr Team zu überdurchschnittlichen Leistungen und selbstständigem Handeln zu inspirieren.
Ein angenehmes Teamklima führt zu mehr Zufriedenheit und längerer Praxiszugehörigkeit der Mitarbeiterinnen. Dadurch sinkt der zeitliche und emotionale Aufwand, neue Mitarbeitende zu finden und einarbeiten zu müssen.
Das Seminar vermittelt ausschließlich "Best practises", die sich nachhaltig bewährt haben. Sie lernen die verschiedenen Entwicklungsphasen Ihrer Mitarbeiterinnen zu erkennen. Dadurch erhalten Sie die Sicherheit künftig Demotivationen durch Führungsfehler zu vermeiden. Die vorgestellten Methoden zeigen Ihnen, wie Sie mit mehr Leichtigkeit und Freude im Praxisalltag mit einem motivierten und engagierten Team arbeiten können.
Hotelzimmer
Beim AC-Hotel und beim GHotel, beide in der Schweinfurter Straße in Würzburg, besteht bis 4 Wochen vor dem Kurstermin die Möglichkeit Hotelzimmer zum DGKiZ-Sondertarif zu buchen.
AC-Hotel by Marriot Würzburg: Buchungsslink
Bitte scrollen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsdatum.
GHotel Würzburg: Promocode 270921DGKiZ
Anleitung zur Onlinebuchung
Teilnehmer | Preis |
---|---|
Zahnarzt/ärztin (DGKiZ-Mitglied)
|
425,00 € |
Zahnarzt/ärztin (Nichtmitglied)
|
510,00 € |
1981 | Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) |
1985-heute | Diverse Aufstiegsfortbildungen: Management, Prophylaxe, Abrechnung. Rhetorik, Kommunikation, Kinesiologie |
2004-heute | Dentalhygienikerin, DH (ZFZ-Stuttgart) Leitung Präventionsabteilung in verschiedenen Praxen |
seit 2004 | freiberuflliche Dozentin für verschiedene Fortbildungsinstitute/Akademien |
2009 | Praxismanagement (IHK-Zertifikat) |
2010/2011 | Kursleitung und Ausbilderin des Pilotprojektes "Aufsteigsfortbildung zur Dentalhyienikerin" in Bad-Neustadt, unter der wissenschaftlichen Leitung der Universität München |
2011 | Gründung der Akademie für Prophylaxe und Management |
2018 | Dental-Betriebswirtin, DBW (IHK-Zertifikat) |
2020 | Systemischer Coach und Beraterin (Coach-Akademie-Schweiz, St. Gallen) |
2021 | Führungskräfte-Trainerin (Beljean Seminare) |
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursplätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sollte der Kurs ausgebucht sein, werden Sie darüber informiert und auf Wunsch auf eine Warteliste eingetragen. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte, werden Sie spätestens 10 Tage vorher angeschrieben und die Kursgebühr vollständig zurückgezahlt.
Die Kursgebühr wird nach Erteilung eines SEPA-Mandats etwa 12 Wochen vor Kurstermin durch Lastschrift eingezogen. Wird der Kurs vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin ab dem Einzugstag bis 8 Wochen vor dem Kurstermin storniert, wird eine Bearbeitungsgebühr von 100,-- € fällig, die bei Rücküberweisung verrechnet wird. Die Stornierung eines gebuchten Kurses durch den/die Teilnehmer/in muss schriftlich erfolgen. Ab 8 Wochen vor dem Kursbeginn, sowie bei Nichterscheinen, ist die volle Kursgebühr zu bezahlen. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist bis zum Kursbeginn möglich.
Falls eine Veranstaltung aufgrund "höherer Gewalt", Erkrankung des Referenten oder vergleichbar zwingenden Gründen abgesagt werden muss, werden die Teilnehmer schnellstmöglichst darüber informiert und bereits bezahlte Kursgebühren zurückerstattet.
Anmeldung zum Kurs