Fälle, Fälle, Fälle: Was Sie schon immer mal fragen wollten..., HAMBURG

Kurs 133

Dr. Hubertus van Waes
Anmeldung zum Kurs

Termin:

  • Fr. 01.12.2023 13:00-18:00 Uhr
  • Sa. 02.12.2023 09:00-15:00 Uhr

Veranstaltungsort: JUFA Hotel Hamburg HafenCity, Hamburg

Fortbildungspunkte: 12

© Dr. Dobersch
© Dr. van Waes
© Dr. van Waes
© Dr. van Waes
© Dr. van Waes
© Dr. van Waes
© Dr. van Waes

Kursbeschreibung:

Nahezu täglich erreichen Dr. van Waes Anfragen von Kollegen/innen zu nicht alltäglichen Fällen aus der zahnärztlichen Behandlung von Kindern und Jugendlichen. 
Die Themen umfassen das gesamte Spektrum besonderer Befunde und Erkrankungen, die in der kinderzahnärztlichen Praxis auftreten können.

Als einer der renomiertesten Kinderzahnärzte im deutschsprachigen Bereich ist Dr. van Waes der Spezialist für spezielle Fragen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendzahnmedizin und verfügt durch seine langjährige Erfahrung über eine umfangreiche Sammlung besonderer Behandlungsfälle.

Anhand von klinischen Aufnahmen und Röntgenbildern werden unterschiedlichste Befundsituationen mit den geeigneten Therapiemaßnahmen ausführlich besprochen werden.

 

Dieser Kurs besteht somit überwiegend aus der Vorstellung von Behandlungsfällen, u.a. zu folgenden Themen:

  • dentale und orale Pathologien
  • Syndrome
  • chirurgische Fragestellungen
  • Trauma
  • Nichtanlagen
  • Ankylosen
  • Durchbruchsstörungen
  • unterminerende Resoprtionen
  • u.v.m.

 

Haben auch Sie eine Frage zu einem Fall, die Sie beantwortet haben möchten?

Gerne können Sie im Vorfeld eine kurze Fallschilderung, möglichst mit Foto oder Röntgenbild an die DGKiZ-Geschäftsstelle in Würzburg schicken (info@dgkiz.de), wir reichen diese dann an den Referenten weiter.

Zusätzlich können auch am Kurswochenende spontan noch Röntgenbilder, Fotos oder Fallschilderungen (in geeigneter digitaler Form) eingebracht und besprochen werden.

 

 

 

Hotelzimmerreservierung  JUFA-Hotel

Veranstaltungsort ist das JUFA-Hotel in der neuen Hafen-City. Dort konnte ein Abrufkontingent für Hotelzimmer vereinbart werden. Für die Zimmerreservierung wenden Sie sich bitte unter Angabe des Stichworts "Kinderzahnheilkunde" und Datum der Veranstltung per Mail an veranstaltungen.hamburg@jufahotels.com.
Bitte beachten Sie dass die Anzahl der Zimmer  des Abrufkontingents begrenzt ist.

 

Kursgebühr:

Teilnehmer Preis
Zahnarzt/ärztin (DGKiZ-Mitglied)
465,00 €
Zahnarzt/ärztin (Nichtmitglied)
550,00 €

Referent:

Dr. Hubertus van Waes
Universitätszahnklinik Zürich

  • geboren 1959 in Roosendaal (NL)
  • Staatsexamen 1984 in Zürich
  • Assistenzzeit an den Kliniken für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin, Kariologie sowie orale Chirurgie
  • seit 1991 Leiter der Station für Kinderzahnmedizin, Zahnmedizinisches Zentrum der Universität Zürich
  • seit 2000 zusätzlich Leiter des Schulzahnärztlichen Dienstes der Stadt Zürich
  • über 50 geleitete Dissertationen
  • über 60 Publikationen (darunter ein Thieme-Atlas) auf dem Gebiet der Kinderzahnmedizin
  • Referent in zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen sowie Fortbildungscurricula
  • ehemaliger Präsident der Fachkommision der Schweizerischen Vereinigung für Kinderzahnmedizin

Dr. Hubertus van Waes

Kursrichtlinien:

Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursplätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sollte der Kurs ausgebucht sein, werden Sie darüber informiert und auf Wunsch auf eine Warteliste eingetragen. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte, werden Sie spätestens 10 Tage vorher angeschrieben und die Kursgebühr vollständig zurückgezahlt.

Die Kursgebühr wird nach Erteilung eines SEPA-Mandats etwa 12 Wochen vor Kurstermin durch Lastschrift eingezogen. Wird der Kurs vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin ab dem Einzugstag bis 8 Wochen vor dem Kurstermin storniert, wird eine Bearbeitungsgebühr von 100,-- € fällig, die bei Rücküberweisung verrechnet wird. Die Stornierung eines gebuchten Kurses durch den/die Teilnehmer/in muss schriftlich erfolgen. Ab 8 Wochen vor dem Kursbeginn, sowie bei Nichterscheinen, ist die volle Kursgebühr zu bezahlen. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist bis zum Kursbeginn möglich.

Falls eine Veranstaltung aufgrund "höherer Gewalt", Erkrankung des Referenten oder vergleichbar zwingenden Gründen abgesagt werden muss, werden die Teilnehmer schnellstmöglichst darüber informiert und bereits bezahlte Kursgebühren zurückerstattet.

Anmeldung zum Kurs