Ritualisierte Verhaltensführung

Kurs 131

Barbara Beckers-Lingener
Anmeldung zum Kurs

Termin:

  • Fr. 24.11.2023 13:00-18:00 Uhr
  • Sa. 25.11.2023 09:00-15:00 Uhr

Veranstaltungsort: AC Hotel, Würzburg

Fortbildungspunkte: 12

© B. Beckers-Lingener
© B. Beckers-Lingener
© B. Beckers-Lingener

Kursbeschreibung:

Kinder brauchen feste Rituale, auch beim Zahnarzt.

Als Kinderzahnarzt braucht man neben einem fundierten zahnmedizinischen Know-how klare Strukturen und reibungslos funktionierende Arbeitsabläufe. 

Die "Ritualisierte Verhaltensführung" bietet einen Rahmen, der es leicht macht die Techniken der Kinderhypnose und Verhaltensführung als unterstützende Elemente in die Kinderbehandlung ohne großen Aufwand effektiv einfließen zu lassen. Hierbei ist ein gut abgestimmtes Team (Behandler, Mitarbeiterinnen und Eltern) erforderlich.

Durch feste Strukturen und die daraus entstehende Berechenbarkeit für alle Beteiligten ergibt sich ein offener Kontakt zum Kind, das sich dann leicht auch durch komplexere Behandlungen führen lässt. Kooperative Eltern unterstützen nach Bedarf das Behandeln.

Dieser Kurs zeigt, wie ein Zusammenspiel der verschiedenen Techniken, eingebettet in ein gutes Konzept, die einzelnen Behandlungsschritte gelingen lässt. Videos, Demonstrationen und Übungen ergänzen das Bild.

Ziel ist ein schneller, effektiver Einsatz der vorhandenen Kompetenzen und ein reibungsloser Behandlungsablauf mit viel Spass bei der Arbeit!

 

 

 

Hotelzimmer

Beim AC-Hotel, dem neuen Moxy-Hotel und beim GHotel, beide in der Schweinfurter Straße in Würzburg, besteht bis 4 Wochen vor dem Kurstermin die Möglichkeit Hotelzimmer zum DGKiZ-Sondertarif zu buchen.

AC-Hotel by Marriot Würzburg:      Buchungslink
Bitte scrollen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsdatum.

Moxy-Hotel by Marriot Würzburg:    Buchungslink
= direkt neben dem AC-Hotel
Bitte scrollen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsdatum.

GHotel Würzburg:      Promocode   270921DGKiZ   
= ca. 100 m vom AC-Hotel entfernt
 
Anleitung zur Onlinebuchung 

 

Kursgebühr:

Teilnehmer Preis
Zahnarzt/ärztin (DGKiZ-Mitglied)
425,00 €
Zahnarzt/ärztin (Nichtmitglied)
510,00 €
Praxisteam (DGKiZ-Mitglied)
1.065,00 €
Praxisteam (Nichtmitglied)
1.150,00 €
Zahnmedizinische Fachangestellte
365,00 €

Praxisteam = 1 Zahnarzt/ärztin und 2 ZFA`s

Referent:

Barbara Beckers-Lingener
Sankt Augustin

1997 Approbation als Zahnärztin
2000 Selbstständig als Zahnärztin in eigener Gemeinschaftspraxis in Sankt Augustin
1999 Zertifizierung zahnärztliche Hypnose DGZH
1999 Tätigkeitsschwerpunkt zahnärztliche Hypnose
2001 Masterzertifizierung DGZH
2006 Curriculum mit Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie DGH
2006 Trainerin der DGZH mit Schwerpunkt Kinderhypnose
2008 Curriculum „Hypnose nach Milton Erickson“ bei Dr.Henning Alberts
2011 Zertifizierung für Kinder- und Jugendzahnheilkunde der DGKiZ
2011 Supervisorenstatus DGZH


fortlaufend Referentin für Kinderhypnose auf nationalen und internationalen Tagungen, Kammern, Akademien und Universitäten; Praxiscoaching

Barbara  Beckers-Lingener

Kursrichtlinien:

Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursplätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sollte der Kurs ausgebucht sein, werden Sie darüber informiert und auf Wunsch auf eine Warteliste eingetragen. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte, werden Sie spätestens 10 Tage vorher angeschrieben und die Kursgebühr vollständig zurückgezahlt.

Die Kursgebühr wird nach Erteilung eines SEPA-Mandats etwa 12 Wochen vor Kurstermin durch Lastschrift eingezogen. Wird der Kurs vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin ab dem Einzugstag bis 8 Wochen vor dem Kurstermin storniert, wird eine Bearbeitungsgebühr von 100,-- € fällig, die bei Rücküberweisung verrechnet wird. Die Stornierung eines gebuchten Kurses durch den/die Teilnehmer/in muss schriftlich erfolgen. Ab 8 Wochen vor dem Kursbeginn, sowie bei Nichterscheinen, ist die volle Kursgebühr zu bezahlen. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist bis zum Kursbeginn möglich.

Falls eine Veranstaltung aufgrund "höherer Gewalt", Erkrankung des Referenten oder vergleichbar zwingenden Gründen abgesagt werden muss, werden die Teilnehmer schnellstmöglichst darüber informiert und bereits bezahlte Kursgebühren zurückerstattet.

Anmeldung zum Kurs