Veranstaltungsort: JUFA Hotel Hamburg HafenCity, Hamburg
Fortbildungspunkte: 12
Die Behandlung von Kindern und ihren Zähnen erfordert Flexibilität, Erfahrung, fachliches Know How, Verständnis für die individuellen Bedürfnisse von Kind und Begleitpersonen - und jede Menge Liebe zur Arbeit.
Die Kenntnis von verbaler und nonverbaler hypnotischer Kommunikation hilft, die notwendigen Behandlungen mit kooperativen Kindern und Eltern durchzuführen.
In diesem Kurs werden, unterstützt durch Videobeispiele und Fotoaufnahmen aus dem langjährigen Erfahrungsschatz der Referentin, die verschiedenen Möglichkeiten des Herangehens an die gängigen zahnärztlichen Interventionen dargestellt.
"Wenn XXX passiert, mache / sage ich YYY. "
Verbale Suggestionen und gezielt eingesetzte hypnotische Kommunikation ergänzen die herkömmlichen Techniken der Verhaltensführung. Vor allem nonverbale Techniken und das von Barbara Beckers-Lingener entwickelte Konzept der „Ritualisierten Verhaltensführung“ sorgen für die notwendige Behandlungsbereitschaft des Kindes und die gute Vorbereitung der Begleitperson.
Dieser Kurs richtet sich an das ganze zahnärztliche Team, Vorkenntnisse der zahnärztlichen Hypnose sind nicht erforderlich.
Hotelzimmerreservierung JUFA-Hotel
Veranstaltungsort ist das JUFA-Hotel in der neuen Hafen-City. Dort konnte ein Abrufkontingent für Hotelzimmer vereinbart werden. Für die Zimmerreservierung wenden Sie sich bitte unter Angabe des Stichworts "Kinderzahnheilkunde" und Datum der Veransatltung per Mail an veranstaltungen.hamburg@jufahotels.com.
Bitte beachten Sie dass die Anzahl der Zimmer des Abrufkontingents begrenzt ist.
Teilnehmer | Preis |
---|---|
Zahnarzt/ärztin (DGKiZ-Mitglied)
|
495,00 € |
Zahnarzt/ärztin (Nichtmitglied)
|
580,00 € |
Praxisteam (DGKiZ-Mitglied)
|
1.255,00 € |
Praxisteam (Nichtmitglied)
|
1.340,00 € |
Zahnmedizinische Fachangestellte
|
425,00 € |
Praxisteam = 1 Zahnarzt/ärztin und 2 ZFA`s
1997 | Approbation als Zahnärztin |
2000 | Selbstständig als Zahnärztin in eigener Gemeinschaftspraxis in Sankt Augustin |
1999 | Zertifizierung zahnärztliche Hypnose DGZH |
1999 | Tätigkeitsschwerpunkt zahnärztliche Hypnose |
2001 | Masterzertifizierung DGZH |
2006 | Curriculum mit Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie DGH |
2006 | Trainerin der DGZH mit Schwerpunkt Kinderhypnose |
2008 | Curriculum „Hypnose nach Milton Erickson“ bei Dr.Henning Alberts |
2011 | Zertifizierung für Kinder- und Jugendzahnheilkunde der DGKiZ |
2011 | Supervisorenstatus DGZH |
fortlaufend Referentin für Kinderhypnose auf nationalen und internationalen Tagungen, Kammern, Akademien und Universitäten; Praxiscoaching
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursplätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sollte der Kurs ausgebucht sein, werden Sie darüber informiert und auf Wunsch auf eine Warteliste eingetragen. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte, werden Sie spätestens 10 Tage vorher angeschrieben und die Kursgebühr vollständig zurückgezahlt.
Die Kursgebühr wird nach Erteilung eines SEPA-Mandats etwa 12 Wochen vor Kurstermin durch Lastschrift eingezogen. Wird der Kurs vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin bzw. vom Anmelder ab dem Einzugstag bis 8 Wochen vor dem Kurstermin storniert, wird eine Bearbeitungsgebühr von 100,-- € fällig, die bei Rücküberweisung verrechnet wird. Die Stornierung eines gebuchten Kurses durch den/die Teilnehmer/in muss schriftlich erfolgen. Ab 8 Wochen vor dem Kursbeginn, sowie bei Nichterscheinen, ist die volle Kursgebühr zu bezahlen. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist bis zum Kursbeginn möglich.
Falls eine Veranstaltung aufgrund "höherer Gewalt", Erkrankung des Referenten oder vergleichbar zwingenden Gründen abgesagt werden muss, werden die Teilnehmer schnellstmöglichst darüber informiert und bereits bezahlte Kursgebühren zurückerstattet.
Anmeldung zum Kurs