Veranstaltungsort: AC Hotel, Würzburg
Fortbildungspunkte: 14
Dieser Kurs ist mehr als nur ein klassischer Notfallkurs!
Selbstverständlich werden auch in diesem Kurs Notfallsituationen besprochen, die im Alltag einer Kinderzahnarztpraxis auftreten können. Entscheidend ist es hierbei, „Die Minuten sicher zu überstehen, bis der Notarzt kommt!“ Ein Schwerpunkt der Fortbildung ist somit, das gesamte Team auf eine Notfallsituation perfekt vorzubereiten. Jeder Mitarbeiter sollte wissen, was er wann im Notfall zu tun hat. Strukturiert werden Handlungsabläufe des Teams durchgespielt. An Beatmungspuppen (Kinder und Säuglinge) werden praktische Übungen durchgeführt.
Ein weiterer, mindestens ebenso wichtiger Schwerpunkt ist, durch Wissen um Vorerkrankungen, Medikationen oder spezielle Risiken des Kindes einen Vorfall von vornherein zu vermeiden.
Weitere Themen sind:
Musternotfallkoffer:
Die Referenten stellen speziell für diesen Kurs einen für die Kinderzahnarztpraxis sinnvoll ausgestatteten, auf das wirklich Notwendige reduzierten und für alle Situationen übersichtlichen Notfallkoffer zusammen.
Dieser Kurs wird als Kinder-Notfallkurs für die Lachgaszertifizierung anerkannt.
Hotelzimmer
Beim AC-Hotel, dem neuen Moxy-Hotel und beim GHotel, beide in der Schweinfurter Straße in Würzburg, besteht bis 4 Wochen vor dem Kurstermin die Möglichkeit Hotelzimmer zum DGKiZ-Sondertarif zu buchen.
AC-Hotel by Marriot Würzburg: Buchungslink
Bitte scrollen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsdatum.
Moxy-Hotel by Marriot Würzburg: Buchungslink
= direkt neben dem AC-Hotel
Bitte scrollen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsdatum.
GHotel Würzburg: Promocode 270921DGKiZ
= ca. 100 m vom AC-Hotel entfernt
Anleitung zur Onlinebuchung
Teilnehmer | Preis |
---|---|
Zahnarzt/ärztin (DGKiZ-Mitglied)
|
425,00 € |
Zahnarzt/ärztin (Nichtmitglied)
|
510,00 € |
Praxisteam (DGKiZ-Mitglied)
|
1.065,00 € |
Praxisteam (Nichtmitglied)
|
1.150,00 € |
Zahnmedizinische Fachangestellte
|
365,00 € |
Praxisteam = 1 Zahnarzt/ärztin und 2 ZFA`s
1994 | Staatsexamen (Universität Würzburg) |
1994 | Promotion (Universität Würzburg) |
1994 | Anästhesiologie (Uniklinikum Würzburg) |
1995 | Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
1996 | Notarzt in Stadt und Landkreis Würzburg sowie Main-Spessart |
2000 | Facharzt für Anästhesiologie, Funktionsoberarzt Uniklinikum Würzburg |
2001 | Leitender Notarzt für Stadt und Landkreis Würzburg |
2002 | Niederlassung als Vertragsarzt |
2008 | Master of Health Business Administration |
2016 | Ärztlicher Leiter des Anästhesie MVZ Würzburg |
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursplätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sollte der Kurs ausgebucht sein, werden Sie darüber informiert und auf Wunsch auf eine Warteliste eingetragen. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte, werden Sie spätestens 10 Tage vorher angeschrieben und die Kursgebühr vollständig zurückgezahlt.
Die Kursgebühr wird nach Erteilung eines SEPA-Mandats etwa 12 Wochen vor Kurstermin durch Lastschrift eingezogen. Wird der Kurs vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin bzw. vom Anmelder ab dem Einzugstag bis 8 Wochen vor dem Kurstermin storniert, wird eine Bearbeitungsgebühr von 100,-- € fällig, die bei Rücküberweisung verrechnet wird. Die Stornierung eines gebuchten Kurses durch den/die Teilnehmer/in muss schriftlich erfolgen. Ab 8 Wochen vor dem Kursbeginn, sowie bei Nichterscheinen, ist die volle Kursgebühr zu bezahlen. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist bis zum Kursbeginn möglich.
Falls eine Veranstaltung aufgrund "höherer Gewalt", Erkrankung des Referenten oder vergleichbar zwingenden Gründen abgesagt werden muss, werden die Teilnehmer schnellstmöglichst darüber informiert und bereits bezahlte Kursgebühren zurückerstattet.
Anmeldung zum Kurs