Veranstaltungsort: AC Hotel, Würzburg
Fortbildungspunkte: 14
Dieser Intensivkurs richtet sich an ZahnärztInnen, die bereits über Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Hypnose verfügen und ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten. Vorkenntnisse wären also hilfreich, sind jedoch nicht Voraussetzungen zur Teilnahme. Zum Einstieg in die Thematik werden die Grundlagen der zahnärztlichen Hypnose kurz wiederholt.
Sie arbeiten schon mit hypnotischer Kommunikation und Gesprächsführung? Dann haben Sie gewiss die Erfahrung gemacht, wie sehr der Arbeitsalltag dadurch erleichtert und bereichert wird. Denn nicht nur unsere PatientInnen profitieren davon, sondern das gesamte Team und nicht zuletzt: Sie selbst!
Gerade in Bezug auf die Burn-out-Thematik bei ZahnärztInnen zeigt sich ein alarmierendes Bild. Aktuellen Angaben zufolge sind mehr als 60% davon betroffen, 10% sogar schwer. Nur wenn es uns selbst gut geht, können wir auch mit unserem Umfeld in souveräner Grundhaltung interagieren: mit Empathie und Freude an unserer Tätigkeit, mit Humor und Leichtigkeit. Deshalb werden ebenfalls Methoden und Interventionen aus dem Bereich des hypnosystemischen Coachings vorgestellt und geübt.
In Demos und Kleingruppenübungen wollen wir an den beiden Kurstagen tiefer einsteigen in Themen wie:
... damit das Erlernte oder Aufgefrischte sofort und zieldienlich umgesetzt werden kann!
Hotelzimmer
Beim AC-Hotel, dem neuen Moxy-Hotel und beim GHotel, beide in der Schweinfurter Straße in Würzburg, besteht bis 4 Wochen vor dem Kurstermin die Möglichkeit Hotelzimmer zum DGKiZ-Sondertarif zu buchen.
AC-Hotel by Marriot Würzburg: Buchungslink
Bitte scrollen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsdatum.
Moxy-Hotel by Marriot Würzburg: Buchungslink
= direkt neben dem AC-Hotel
Bitte scrollen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsdatum.
GHotel Würzburg: Promocode 270921DGKiZ
= ca. 100 m vom AC-Hotel entfernt
Anleitung zur Onlinebuchung
Teilnehmer | Preis |
---|---|
Zahnarzt/ärztin (DGKiZ-Mitglied)
|
465,00 € |
Zahnarzt/ärztin (Nichtmitglied)
|
550,00 € |
1988-1993 | Studium der Zahnheilkunde in Regensburg, Approbation als Zahnärztin |
1994-1998 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie bei Prof. Dr. G. Schmalz, Regensburg |
1998-2003 | in freier Praxis mit dem Schwerpunkt restaurative, ästhetische Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde bei Dr. Richter, Dr. Bolz, Prof. Dr. Wachtel, Prof. Hürzeler und Dr. Zuhr in München sowie in kinderzahnärztlicher Gemeinschaftspraxis bei Dr. Isabell von Gymnich in Regensburg |
2003-2023 | Praxisgründung und selbständige Zahnärztin in der "Kinderzahnordination Salzburg" |
2004 | Curriculum mit Zertifizierung "Kinderzahnmedizin" der APW |
2004 | Zertifizierte Lachgasanwenderin (Dres. Freundorfer/Esch) |
seit 2005 | Gründungs- und Vorstandsmitglied der OGKiZ |
2019-2021 | Curriculum und Zertifzierung "Hypnotherapie" der DGH (Dr. A. Kaiser-Rekkas) |
2023 | Curriculum und Zertifizierung "PEP®" (Dr. M. Bohne) |
Diverse Fort- und Weiterbildungen im Bereich Hypnose und Coaching u.a. bei Dr. G. Schmidt und Dr. W. Lenk.
Nationale und internationale Referenten- und Autorentätigkeit
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursplätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sollte der Kurs ausgebucht sein, werden Sie darüber informiert und auf Wunsch auf eine Warteliste eingetragen. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte, werden Sie spätestens 10 Tage vorher angeschrieben und die Kursgebühr vollständig zurückgezahlt.
Die Kursgebühr wird nach Erteilung eines SEPA-Mandats etwa 12 Wochen vor Kurstermin durch Lastschrift eingezogen. Wird der Kurs vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin bzw. vom Anmelder ab dem Einzugstag bis 8 Wochen vor dem Kurstermin storniert, wird eine Bearbeitungsgebühr von 100,-- € fällig, die bei Rücküberweisung verrechnet wird. Die Stornierung eines gebuchten Kurses durch den/die Teilnehmer/in muss schriftlich erfolgen. Ab 8 Wochen vor dem Kursbeginn, sowie bei Nichterscheinen, ist die volle Kursgebühr zu bezahlen. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist bis zum Kursbeginn möglich.
Falls eine Veranstaltung aufgrund "höherer Gewalt", Erkrankung des Referenten oder vergleichbar zwingenden Gründen abgesagt werden muss, werden die Teilnehmer schnellstmöglichst darüber informiert und bereits bezahlte Kursgebühren zurückerstattet.
Anmeldung zum Kurs