Veranstaltungsort: AC Hotel, Würzburg
Fortbildungspunkte: 12
„Souveränes Krisenmanagement“
Die Coronakrise hat uns eindrucksvoll vor Augen geführt, wie essentiell es ist, fundierte Notfallstrategien in der Hinterhand zu haben, anstatt unvorbereitet in neue Situationen zu geraten. In der Position einer Zahnärztin, eines Zahnarztes oder einer Praxisleitung haben Sie die Lenkung in der Hand und können maßgeblichen Einfluss nehmen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in eine intensive zweitägige Reise eintauchen, die mit wertvollen Erkenntnissen, praxisnahen Beispielen und einem offenen Austausch gefüllt ist. Unsere Veranstaltung wird von zwei renommierten Referenten mit sich ergänzenden Fachgebieten geleitet:
Dr. Nicola Meißner – Erfahrene Kinderzahnärztin, Gründerin der ersten Kinderzahnarztpraxis in Österreich, Hypnotherapeutin und Expertin für hypnosystemisches Coaching mit Schwerpunkt auf Burnout-Prävention und Kommunikation.
Toni Heidrich – Mitgründer und Geschäftsführer der angesehenen "Kinderzahnärzte am Ostpark MVZ GmbH" mit langjähriger Erfolgsgeschichte in der Praxisführung und über zwei Jahrzehnten Berufserfahrung in der Kinderzahnheilkunde. Zudem ist er unter anderem NLP-Trainer und Wing-Wave-Coach.
Freuen Sie sich mit uns auf inspirierende Tage voller neuer Erkenntnisse, offenen Austausch und eine Prise Leichtigkeit und Humor, die trotz des ernsten Themas für eine erfrischende Atmosphäre sorgen wird.
Unsere Seminarinhalte:
1. Krisenmanagement:
Wie agieren Sie, wenn die Technik (EDV/Kompressor/Behandlungsstuhl) ausfällt oder Mitarbeiter fehlen? Bleiben Sie auch in Notfällen handlungsfähig! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Notfallpläne erstellen und Ihre Praxis auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereiten können.
2. Beschwerdemanagement für eine patientenorientierte Praxis:
Lernen Sie, Beschwerden von Patienten als Chance zu begreifen! Anhand praktischer Beispiele und Situationen ermutigen wir Sie, Beschwerden professionell und souverän zu handhaben, um das Vertrauen Ihrer Patienten zu stärken und interne Konflikte zu lösen.
3. Trouble shooting:
Entwickeln Sie eine positive Fehlerkultur: Sowohl zahnärztliche als auch organisatorische Missgeschicke können ethische und juristische Belastungen darstellen. Erwerben Sie Kenntnisse über verschiedene Bewältigungsstrategien, um gestärkt aus solchen Situationen hervorzugehen.
4. Optimierung der Teamkommunikation:
Erkunden Sie die Kraft einer effektiven Teamkommunikation, die das Gefühl der Zusammengehörigkeit stärkt und sich positiv auf die Patientenversorgung auswirkt. Erhalten Sie bewährte Ansätze aus der Hypnosystemik, gewaltfreier Kommunikation und Emotionsregulation.
5. Umgang mit abgesagten oder nicht erschienenen Patienten:
Reduzieren Sie Patientenabsagen und -ausfälle mithilfe erprobter Techniken. Lernen Sie, wie Sie Terminmanagement und Patientenkommunikation optimieren können.
Hotelzimmer
Beim AC-Hotel, dem neuen Moxy-Hotel und beim GHotel, beide in der Schweinfurter Straße in Würzburg, besteht bis 4 Wochen vor dem Kurstermin die Möglichkeit Hotelzimmer zum DGKiZ-Sondertarif zu buchen.
AC-Hotel by Marriot Würzburg: Buchungslink folgt
Bitte scrollen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsdatum.
Moxy-Hotel by Marriot Würzburg: Buchungslink folgt
= direkt neben dem AC-Hotel
Bitte scrollen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsdatum.
GHotel Würzburg: Promocode 270921DGKiZ
= ca. 100 m vom AC-Hotel entfernt
Anleitung zur Onlinebuchung
Teilnehmer | Preis |
---|---|
Zahnarzt/ärztin (DGKiZ-Mitglied)
|
465,00 € |
Zahnarzt/ärztin (Nichtmitglied)
|
550,00 € |
2001-2004 | Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten in München |
2001-2007 | Anstellung bei Dr. Herbert Knaier in München |
2007 | Ausbildung zum geprüften Praxismanager in Germering |
2007-2015 | Anstellung bei Dr. Feundorfer, Esch, Geißler und Dr. Nehls in München |
2009-2010 | Fernstudium zum Controller |
2016-2010 | Ausbildung zum NLP Practotioner, Master und Trainer |
2017 | Ausbildung zum QMB (nach 10 Jahren aktualisiert) |
2018 | Ausbildung zum WingWave Coach |
seit 4/2015 | Mitbegründer und Geschäftsführer der Kinderzahnärzte am Ostpark Inhaber des Fortbildungszentrums Praxiscoaching.me sowie der TH GmbH |
seit 2016 | Referent in der Uni Marburg (Master für Kinderzahnheilkunde) |
1988-1993 | Studium der Zahnheilkunde in Regensburg, Approbation als Zahnärztin |
1994-1998 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie bei Prof. Dr. G. Schmalz, Regensburg |
1998-2003 | in freier Praxis mit dem Schwerpunkt restaurative, ästhetische Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde bei Dr. Richter, Dr. Bolz, Prof. Dr. Wachtel, Prof. Hürzeler und Dr. Zuhr in München sowie in kinderzahnärztlicher Gemeinschaftspraxis bei Dr. Isabell von Gymnich in Regensburg |
2003-2023 | Praxisgründung und selbständige Zahnärztin in der "Kinderzahnordination Salzburg" |
2004 | Curriculum mit Zertifizierung "Kinderzahnmedizin" der APW |
2004 | Zertifizierte Lachgasanwenderin (Dres. Freundorfer/Esch) |
seit 2005 | Gründungs- und Vorstandsmitglied der OGKiZ |
2019-2021 | Curriculum und Zertifzierung "Hypnotherapie" der DGH (Dr. A. Kaiser-Rekkas) |
2023 | Curriculum und Zertifizierung "PEP®" (Dr. M. Bohne) |
Diverse Fort- und Weiterbildungen im Bereich Hypnose und Coaching u.a. bei Dr. G. Schmidt und Dr. W. Lenk.
Nationale und internationale Referenten- und Autorentätigkeit
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursplätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sollte der Kurs ausgebucht sein, werden Sie darüber informiert und auf Wunsch auf eine Warteliste eingetragen. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte, werden Sie spätestens 10 Tage vorher angeschrieben und die Kursgebühr vollständig zurückgezahlt.
Die Kursgebühr wird nach Erteilung eines SEPA-Mandats etwa 12 Wochen vor Kurstermin durch Lastschrift eingezogen. Wird der Kurs vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin bzw. vom Anmelder ab dem Einzugstag bis 8 Wochen vor dem Kurstermin storniert, wird eine Bearbeitungsgebühr von 100,-- € fällig, die bei Rücküberweisung verrechnet wird. Die Stornierung eines gebuchten Kurses durch den/die Teilnehmer/in muss schriftlich erfolgen. Ab 8 Wochen vor dem Kursbeginn, sowie bei Nichterscheinen, ist die volle Kursgebühr zu bezahlen. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist bis zum Kursbeginn möglich.
Falls eine Veranstaltung aufgrund "höherer Gewalt", Erkrankung des Referenten oder vergleichbar zwingenden Gründen abgesagt werden muss, werden die Teilnehmer schnellstmöglichst darüber informiert und bereits bezahlte Kursgebühren zurückerstattet.
Anmeldung zum Kurs