Veranstaltungsort: AC Hotel, Würzburg
Fortbildungspunkte: 12
Die Etablierung einer erfolgreichen, fallorientierten Kinderprophylaxe kann mit den richtigen Strukturen und Weichenstellungen schnell und routinemäßig in der Praxis verwirklicht werden.
Ziel des 2-tägigen Seminars ist, fundierte Kenntnisse über die angewandte altersgruppenspezifische Prävention zu gewinnen und die Frühuntersuchungen (FUs) zeitlich sinnvoll in das Präventionskonzept der Praxis integrieren zu können. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie dieses theoretische Wissen auch sofort in die Tat umsetzen können. Vom Kennen ins Können kommen!
Ihre Referentin Sabine Kittel (DH) gibt Ihnen genaue Anleitungen und wichtige Impulse zur Organisation und der Verwirklichung eines einheitlichen Konzeptmanagements.
Inhalte:
Hotelzimmer
Beim AC-Hotel, dem neuen Moxy-Hotel und beim GHotel, beide in der Schweinfurter Straße in Würzburg, besteht bis 4 Wochen vor dem Kurstermin die Möglichkeit Hotelzimmer zum DGKiZ-Sondertarif zu buchen.
AC-Hotel by Marriot Würzburg: Buchungslink
Bitte scrollen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsdatum.
Moxy-Hotel by Marriot Würzburg: Buchungslink
= direkt neben dem AC-Hotel
Bitte scrollen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsdatum.
GHotel Würzburg: Promocode 270921DGKiZ
= ca. 100 m vom AC-Hotel entfernt
Anleitung zur Onlinebuchung
Teilnehmer | Preis |
---|---|
Zahnarzt/ärztin (DGKiZ-Mitglied)
|
465,00 € |
Zahnarzt/ärztin (Nichtmitglied)
|
550,00 € |
Praxisteam (DGKiZ-Mitglied)
|
1.165,00 € |
Praxisteam (Nichtmitglied)
|
1.250,00 € |
Zahnmedizinische Fachangestellte
|
395,00 € |
Praxisteam = 1 Zahnarzt/ärztin und 2 ZFA`s
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursplätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sollte der Kurs ausgebucht sein, werden Sie darüber informiert und auf Wunsch auf eine Warteliste eingetragen. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte, werden Sie spätestens 10 Tage vorher angeschrieben und die Kursgebühr vollständig zurückgezahlt.
Die Kursgebühr wird nach Erteilung eines SEPA-Mandats etwa 12 Wochen vor Kurstermin durch Lastschrift eingezogen. Wird der Kurs vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin bzw. vom Anmelder ab dem Einzugstag bis 8 Wochen vor dem Kurstermin storniert, wird eine Bearbeitungsgebühr von 100,-- € fällig, die bei Rücküberweisung verrechnet wird. Die Stornierung eines gebuchten Kurses durch den/die Teilnehmer/in muss schriftlich erfolgen. Ab 8 Wochen vor dem Kursbeginn, sowie bei Nichterscheinen, ist die volle Kursgebühr zu bezahlen. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist bis zum Kursbeginn möglich.
Falls eine Veranstaltung aufgrund "höherer Gewalt", Erkrankung des Referenten oder vergleichbar zwingenden Gründen abgesagt werden muss, werden die Teilnehmer schnellstmöglichst darüber informiert und bereits bezahlte Kursgebühren zurückerstattet.
Anmeldung zum Kurs