MIH – Neue Erkenntnisse und aktualisierte Therapie- empfehlungen für betroffene Molaren und Inzisiven

Kurs 146

Anmeldung zum Kurs

Termin:

  • Fr. 05.07.2024 13:00-18:00 Uhr
  • Sa. 06.07.2024 09:00-15:00 Uhr

Veranstaltungsort: AC Hotel, Würzburg

Fortbildungspunkte: 13

© Dr. Dobersch
© Pixabay
© Dr. Dobersch
© Prof. Bekes
© Dr. Dobersch
© Dr. Dobersch
© Dr. Dobersch
© K. Halbleib
© Dr. Dobersch

Kursbeschreibung:

Die Behandlung von Kindern mit einer Molaren Inzisiven Hypomineralisation (MIH) – im Volksmund auch Kreidezähne genannt – spielt in der zahnärztlichen Praxis eine zunehmend große Rolle und zählt heute neben der Karies zur häufigsten Erkrankung der Zähne im Kindes- und Jugendalter.

Die Defekte zeichnen sich klinisch durch eine Veränderung in der Transluzenz des Schmelzes aus und können in ihrer Farbe weiß, creme, gelb oder braun sein. Klinisch stellen insbesondere die Schmelzfrakturen an frisch eruptierten MIH-Molaren und eine mitunter starke Hypersensibilität der betroffenen Zähne sowie sich wiederholende Füllungsverluste den/die Behandler/in vor eine Herausforderung. Betroffene Frontzähne zeigen in erster Linie Opazitäten unterschiedlicher Farbgebung und Ausweitung, die das ästhetische Erscheinungsbild stören können.

Die Therapie der MIH richtet sich dann nach dem jeweiligen Ausprägungsgrad und der vorhandenen Schmerzsymptomatik. Das Würzburger Konzept bietet hier eine gute Möglichkeit, die richtige Therapie für die betroffenen Zähne zu finden.

Der Kurs soll neben der Vermittlung von Grundlagen der Diagnostik und Differentialdiagnostik sowie des Würzburger Konzeptes insbesondere auf die therapeutischen Möglichkeiten der MIH bei betroffenen Molaren und Inzisiven eingehen. Zudem wird den Teilnehmern / Teilnehmerinnen die Möglichkeit gegeben werden, die Infiltrationstechnik am Modell auszuprobieren.

Gerne können die Teilnehmer eigene Fälle mitbringen, die dann gemeinsam besprochen und geplant werden können.

 

 

 

Hotelzimmer

Beim AC-Hotel, dem neuen Moxy-Hotel und beim GHotel, beide in der Schweinfurter Straße in Würzburg, besteht bis 4 Wochen vor dem Kurstermin die Möglichkeit Hotelzimmer zum DGKiZ-Sondertarif zu buchen.

AC-Hotel by Marriot Würzburg:      Buchungslink   folgt
Bitte scrollen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsdatum.

Moxy-Hotel by Marriot Würzburg:    Buchungslink   folgt
= direkt neben dem AC-Hotel
Bitte scrollen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsdatum.

GHotel Würzburg:      Promocode   270921DGKiZ   
= ca. 100 m vom AC-Hotel entfernt
 
Anleitung zur Onlinebuchung 

 

Kursgebühr:

Teilnehmer Preis
Zahnarzt/ärztin (DGKiZ-Mitglied)
465,00 €
Zahnarzt/ärztin (Nichtmitglied)
550,00 €

Kursrichtlinien:

Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursplätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sollte der Kurs ausgebucht sein, werden Sie darüber informiert und auf Wunsch auf eine Warteliste eingetragen. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte, werden Sie spätestens 10 Tage vorher angeschrieben und die Kursgebühr vollständig zurückgezahlt.

Die Kursgebühr wird nach Erteilung eines SEPA-Mandats etwa 12 Wochen vor Kurstermin durch Lastschrift eingezogen. Wird der Kurs vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin bzw. vom Anmelder ab dem Einzugstag bis 8 Wochen vor dem Kurstermin storniert, wird eine Bearbeitungsgebühr von 100,-- € fällig, die bei Rücküberweisung verrechnet wird. Die Stornierung eines gebuchten Kurses durch den/die Teilnehmer/in muss schriftlich erfolgen. Ab 8 Wochen vor dem Kursbeginn, sowie bei Nichterscheinen, ist die volle Kursgebühr zu bezahlen. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist bis zum Kursbeginn möglich.

Falls eine Veranstaltung aufgrund "höherer Gewalt", Erkrankung des Referenten oder vergleichbar zwingenden Gründen abgesagt werden muss, werden die Teilnehmer schnellstmöglichst darüber informiert und bereits bezahlte Kursgebühren zurückerstattet.

Anmeldung zum Kurs