Update Kieferorthopädie - Was ist für den Kinderzahnarzt relevant?

Kurs 175

Prof. Dr. Christopher Lux
Anmeldung zum Kurs

Termin:

  • Fr. 16.01.2026 13:00-18:00 Uhr
  • Sa. 17.01.2026 09:00-15:00 Uhr

Veranstaltungsort: DGKiZ-Geschäftsstelle, Würzburg

Fortbildungspunkte: 12

Kursbeschreibung:

In der Zusammenarbeit zwischen Kinderzahnheilkunde und Kieferorthopädie ergeben sich eine Vielzahl wichtiger klinischer Überschneidungen. In dem Kurs sollen einige für den Kinderzahnarzt besonders relevante kieferorthopädische Fragestellungen beleuchtet werden und es dem (Kinder-)Zahnarzt erleichtern, fachübergreifende Abstimmungen anzubahnen.

Insbesondere soll eine Übersicht über folgende Themenkomplexe gegeben werden:

  • Überwachung der Gebissentwicklung und kieferorthopädische Frühbehandlung. Es soll auf wichtige Warnsignale in den verschiedenen Entwicklungsphasen eingegangen werden, auf die (Kinder-)Zahnärzte im Rahmen der Routinediagnostik achten sollten und die eine kieferorthopädische Frühbehandlung notwendig machen können. Was ist bei wachstumsbeeinträchtigenden Fehlentwicklungen, wie beispielsweise (Früh-)Ankylosen von Milchzähnen, zu tun bzw. wann sollen Milchzähne aus Sicht der Gebissentwicklung extrahiert werden? Welche Hilfsmittel und interzeptiven kieferorthopädischen Maßnahmen gibt es, um den Zahnwechsel wieder in die physiologische Richtung zu lenken? Wann sollte eine (frühzeitige) Überweisung zum Kieferorthopäden erfolgen?

  • Es soll eine Übersicht über die in der Kieferorthopädie gängigen Behandlungstechniken gegeben werden, die bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Anwendung kommen. Auch werden neuere Behandlungstechniken, wie beispielsweise Aligner und skelettale Verankerungsmaßnahmen kurz vorgestellt, um dem Kinderzahnarzt die interdisziplinäre Abstimmung mit dem Kieferorthopäden zu erleichtern. Es wird auf gemeinsame Strategien bei der Prävention von Demineralisationen bei Patienten mit festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen (Multibracketapparaturen) eingegangen. Während der Behandlung mit Multibracketapparaturen ist eine besondere Überwachung und eine spezielle mechanische und chemische Plaquekontrolle notwendig. Welche Konzepte gibt es hier? Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopäden und (Kinder-)Zahnarzt aussehen.

  • Ein derzeit sehr aktuelles Thema ist der ideale Behandlungbeginn kieferorthopädischer Maßnahmen in Abhängigkeit der vorliegenden Anomalie (Klasse II, Klasse III, Engstände, transversale und vertikale Wachstumsstörung). Hierzu wird gerade eine neue Leitlinie erstellt. Im Kurs werden die neuesten Erkenntnisse zu diesem Thema vorgestellt.

  • Kieferorthopädisch-interdisziplinäres Management bei Nichtanlagen bleibender Zähne. Nichtanlagen bleibender Zähne, insbesondere der oberen seitlichen Schneidezähne, sind ein bzgl. Planung und Therapie hochsensibles Thema. Ähnliches gilt für den traumatisch bedingten Verlust von Frontzähnen. Welche Konzepte gibt es hier aktuell?  Wann ist ein kieferorthopädischer Lückenschluss das Mittel der Wahl?

 

 

Hotels in unmittelbarer Nähe zur DGKiZ-Geschäftsstelle:

AC-Hotel by Marriot Würzburg     

Moxy-Hotel by Marriot Würzburg


GHotel Würzburg:
    
Promocode   270921DGKiZ   
Anleitung zur Onlinebuchung 

 

Kursgebühr:

Teilnehmer Preis
Zahnarzt/ärztin (DGKiZ-Mitglied)
495,00 €
Zahnarzt/ärztin (Nichtmitglied)
580,00 €

Referent:

Prof. Dr. Christopher Lux
Universitätsklinikum Heidelberg

1988-1994 Studium der Zahnmedizin an der Universität Heidelberg
1994-1995 Wiss. Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnerhaltung, Mund-, Zahn- und Kieferklinik des Universitätsklinikums Heidelberg
1996-2005 Wiss. Mitarbeiter, zuletzt als leitender Oberarzt, der Poliklinik für
Kieferorthopädie, Mund-, Zahn- und Kieferklinik des Universitätsklinikums
Heidelberg
1999 Promotion zum Dr. med. dent. mit dem Thema:
„Analyse, Klassifizierung und Möglichkeiten der Vorhersage von
Wachstumsprozessen im Gesichtsschädelbereich unter besonderer
Berücksichtigung neuronaler Netzwerke“
(Bewertung: summa cum laude)
1999 Fachzahnarzt für Kieferorthopädie an der Poliklinik für Kieferorthopädie,
Universitätsklinikum Heidelberg
2003 Habilitation und Venia Legendi für das Fach Kieferorthopädie
2004 Ernennung zum Hochschuldozenten (C2)
2005-2008 Universitätsprofessor - Lehrstuhl für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Jena
seit 2008 Universitätsprofessor - Lehrstuhl für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Heidelberg - zusätzlich zur Zeit Studiendekan Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät Heidelberg
2015 Tagungspräsident der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Kieferorthopädie (DGKFO)

Prof. Dr. Christopher Lux

Kursrichtlinien:

Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursplätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sollte der Kurs ausgebucht sein, werden Sie darüber informiert und auf Wunsch auf eine Warteliste eingetragen. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte, werden Sie spätestens 10 Tage vorher angeschrieben und die Kursgebühr vollständig zurückgezahlt.

Die Kursgebühr wird nach Erteilung eines SEPA-Mandats etwa 12 Wochen vor Kurstermin durch Lastschrift eingezogen. Wird der Kurs vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin bzw. vom Anmelder ab dem Einzugstag bis 8 Wochen vor dem Kurstermin storniert, wird eine Bearbeitungsgebühr von 100,-- € fällig, die bei Rücküberweisung verrechnet wird. Die Stornierung eines gebuchten Kurses durch den/die Teilnehmer/in muss schriftlich erfolgen. Ab 8 Wochen vor dem Kursbeginn, sowie bei Nichterscheinen, ist die volle Kursgebühr zu bezahlen. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist bis zum Kursbeginn möglich.

Falls eine Veranstaltung aufgrund "höherer Gewalt", Erkrankung des Referenten oder vergleichbar zwingenden Gründen abgesagt werden muss, werden die Teilnehmer schnellstmöglichst darüber informiert und bereits bezahlte Kursgebühren zurückerstattet.

Anmeldung zum Kurs