Krisen & Co: Souverän durch den Praxisalltag!

Kurs 176

Toni Heidrich
Dr. Nicola Meißner
Anmeldung zum Kurs

Termin:

  • Fr. 11.04.2025 13:00-18:00 Uhr
  • Sa. 12.04.2025 09:00-15:00 Uhr

Veranstaltungsort: 360 Grad Base / Zahnkinderwelt, Würzburg

Fortbildungspunkte: 12

© Pixabay
© Toni Heidrich
© Pixabay
© Pixabay
© Pixabay
© Pixabay

Kursbeschreibung:

 

 

„Souverän durch den Praxisalltag“

Freuen Sie sich auf zwei inspirierende Tage voller praxisnaher Erkenntnisse, lebendigem Austausch und einer großen Portion Leichtigkeit und Humor. Selbst bei herausfordenden Themen wie Fachkräftemangel, Teamkonflikten, Diskussionen mit Patienten (oder Eltern) und vollen Terminkalendern schaffen wir eine erfrischende und motivierende Atmosphäre.

Unser Ziel: Sie mit einer gelassenen Grundhaltung und effektiven Strategien aus den Bereichen Onboarding, Kommunikation und Konfliktmanagement auszustatten, damit Sie den Herausforderungen des Praxisalltags souverän begegnen können. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und den sich ideal ergänzenden Kompetenzen unserer beiden Referenten. Sie teilen wertvolle Einblicke und praxiserprobte Lösungen.

 

 

Dr. Nicola Meißner – Erfahrene Kinderzahnärztin, Gründerin der ersten Kinderzahnarztpraxis in Österreich, Hypnotherapeutin und Expertin für hypnosystemisches Coaching mit Schwerpunkten auf Burnout-Prävention und Kommunikation.

Toni Heidrich – Gründer und Geschäftsführer der renomierten Praxis "Kinderzahnärzte am Ostpark", Experte für Praxismanagement Kinderzahnmedizin mit über 20 Jahren Erfahrung, NLP-Trainer und Wing-Wave-Coach.

 

 

Seminarinhalte:

Optimierung der Kommunikation im Team:
          Entdecken Sie die Kraft einer effektiven Teamkommunikation, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt und sich positiv auf die Patientenversorgung auswirkt. Lernen Sie bewährte Strategien zur Konfliktbewältigung und zur Verbessung der Arbeitsatmosphäre kennen.

 

Umgang mit Terminabsagen und Patienten-Ausfällen:
         Minimieren Sie Terminabsagen und Ausfälle durch praxiserprobte Methoden. Optimieren Sie die Terminverwaltung und kommunizieren Sie professionell mit Patienten.

Gewinnung neuer MitarbieterInnen / Erfolgreiches Onboarding:
         Ein strukturierter und gut durchdachter Onboarding-Prozess sorgt dafür, dass neue Teammitglieder schnell und nachhaltig in Ihre Kinderzahnarztpraxis integriert werden. Erfahren Sie, wie Sie durch optimales Onboarding langfristige Zufriedenheit und Bindung fördern können.


Beschwerdemanagement als Erfolgsfaktor:

Sehen Sie Beschwerden als Chance: Entwickeln Sie professionelle und einfühlsame Lösungen, um das Vertrauen Ihrer Patienten zu stärken und Konflikte erfolgreich zu meistern.

 

Interessierte Praxismanager/innen können sich über die Spalte Zahnmedizinische Fachangestellte anmelden.

 

 

Hoteltipp

In unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort, Inolstadter Hof 1, 97070 Würzburg, mitten in der Würzburger Innenstadt befindet sich das neue Motel One Würzburg.

 

 

 

 

Kursgebühr:

Teilnehmer Preis
Zahnarzt/ärztin (DGKiZ-Mitglied)
495,00 €
Zahnarzt/ärztin (Nichtmitglied)
580,00 €
Zahnmedizinische Fachangestellte
495,00 €

Referenten:

Toni Heidrich
München

2001-2004 Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten in München
2001-2007 Anstellung bei Dr. Herbert Knaier in München
2007 Ausbildung zum geprüften Praxismanager in Germering
2007-2015 Anstellung bei Dr. Feundorfer, Esch, Geißler und Dr. Nehls in München
2009-2010 Fernstudium zum Controller
2016-2010 Ausbildung zum NLP Practotioner, Master und Trainer
2017 Ausbildung zum QMB (nach 10 Jahren aktualisiert)
2018 Ausbildung zum WingWave Coach
seit 4/2015 Mitbegründer und Geschäftsführer der Kinderzahnärzte am Ostpark Inhaber des Fortbildungszentrums Praxiscoaching.me sowie der TH GmbH
seit 2016 Referent in der Uni Marburg (Master für Kinderzahnheilkunde)

 

Toni Heidrich
Dr. Nicola Meißner
Berlin

1988-1993 Studium der Zahnheilkunde in Regensburg, Approbation als Zahnärztin
1994-1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie bei Prof. Dr. G. Schmalz, Regensburg
1998-2003 in freier Praxis mit dem Schwerpunkt restaurative, ästhetische Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde bei Dr. Richter, Dr. Bolz, Prof. Dr. Wachtel, Prof. Hürzeler und Dr. Zuhr in München sowie in kinderzahnärztlicher Gemeinschaftspraxis bei Dr. Isabell von Gymnich in Regensburg
2003-2023 Praxisgründung und selbständige Zahnärztin in der "Kinderzahnordination Salzburg"
2004 Curriculum mit Zertifizierung "Kinderzahnmedizin" der APW
2004 Zertifizierte Lachgasanwenderin (Dres. Freundorfer/Esch) 
seit 2005 Gründungs- und Vorstandsmitglied der OGKiZ
2019-2021 Curriculum und Zertifzierung "Hypnotherapie" der DGH (Dr. A. Kaiser-Rekkas)
2023 Curriculum und Zertifizierung "PEP®" (Dr. M. Bohne)
2023 Zertifikat Grund- und Aufbaukurs "hypnosystemische Konzepte" (Dr. G. Schmidt)
2023 Gründung der Hypnose- und Coachingpraxis "hypnonic", Berlin


Diverse Fort- und Weiterbildungen im Bereich Hypnose und Coaching.
Nationale und internationale Referenten- und Autorentätigkeit.

Dr. Nicola  Meißner

Kursrichtlinien:

Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursplätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sollte der Kurs ausgebucht sein, werden Sie darüber informiert und auf Wunsch auf eine Warteliste eingetragen. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte, werden Sie spätestens 10 Tage vorher angeschrieben und die Kursgebühr vollständig zurückgezahlt.

Die Kursgebühr wird nach Erteilung eines SEPA-Mandats etwa 12 Wochen vor Kurstermin durch Lastschrift eingezogen. Wird der Kurs vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin bzw. vom Anmelder ab dem Einzugstag bis 8 Wochen vor dem Kurstermin storniert, wird eine Bearbeitungsgebühr von 100,-- € fällig, die bei Rücküberweisung verrechnet wird. Die Stornierung eines gebuchten Kurses durch den/die Teilnehmer/in muss schriftlich erfolgen. Ab 8 Wochen vor dem Kursbeginn, sowie bei Nichterscheinen, ist die volle Kursgebühr zu bezahlen. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist bis zum Kursbeginn möglich.

Falls eine Veranstaltung aufgrund "höherer Gewalt", Erkrankung des Referenten oder vergleichbar zwingenden Gründen abgesagt werden muss, werden die Teilnehmer schnellstmöglichst darüber informiert und bereits bezahlte Kursgebühren zurückerstattet.

Anmeldung zum Kurs