DGKiZ-Frühjahrstagung
Nähere Informationen zur Frühjahrstagung
Tagungsthema
Schnittstellen Kinderzahnmedizin - Kindermedizin und Zahnmedizin
Termin
-
Fr. 15.03.2024 10:00-18:15 Uhr
-
Sa. 16.03.2024 09:10-13:15 Uhr
Tagungspräsidentin
PD Dr. Nelly Schulz-Weidner, Gießen
Veranstaltungsort
online-Kongress
Fortbildungspunkte
Für das Hauptprogramm (Freitag und Samstag) werden
12 Fortbildungspunkte anerkannt (gemäß den Richtlinien von BZÄK/DGZMK).
Für das separat zu buchende Vorprogramm gibt es
2 zusätzliche Fortbildungspunkte.
© PD Dr. Nelly Schulz-Weidner
© Barbara Beckers-Lingener
© Toni Heidrich
© Prof. Dr. Jan de Laffolie
© Prof. Dr. Katrin Bekes
© Dr. Christoph Metzner
© PD Dr. Maximiliane Schlenz
Tagungsprogramm
Vorträge Vorprogramm = TEAM-Programm
Freitag 10:00- 12:20 Uhr
- 10:00-10:10 Begrüßung und Eröffnung
- 10:15-11:00
Spagat zwischen Familie und Karriere- Stress und deren Auswirkung auf die Familie
Frau Dr. Nina Haible-Baer, Frankfurt
- 11:00-11:45
Tipps und Tricks aus dem Werkzeugkasten der zahnärztlichen Kinderbehandlung
Frau Barbara Beckers- Lingener, Sankt Augustin
- 11:45-12:00
"Onboarding in der Kinderzahnmedizin"- wie integriere ich Mitarbeiter vom Bewerbungsbespräch bis zum Ende der Probezeit
Herr Toni Heidrich, München
- 12:00-12:20 Diskussion
Die Buchung des Hauptprogramms beinhaltet nicht die Teilnahme am Vorgramm. Dieses TEAM-Programm muss separat hinzu gebucht werden.
Vorträge Hauptprogramm
Schnittstellen Kinderzahnmedizin und Medizin
Freitag 12:45 - 18:15 Uhr
- 12:45-13:00 Begrüßung und Eröffnung
- 13:00-13:45
Adipositas und Darmerkrankungen bei Kindern
Herr Prof. Jan de Laffolie, Gießen
- 13:45-14:30
Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen
Frau Dr. Daria Kasperzack, Marburg
- 14:40-15:15
Der Einfluss der Mundgesundheit auf die Lebensqualität
Frau Prof. Katrin Bekes, Wien
- 15:15-15:45 Diskussion
- 15:45-16:45
„Reine Kopfsache! Zusammenhänge zwischen Kiefer, Schädel und Kopf-Organen“
Frau Susanne Remlinger, Ingolstadt
- 16:45-17:45
Kinderkrankheiten im Mund und am Kopf erkennen
Herr Dr. Christoph Metzler, Langenargen
- 17:45-18:15 Diskussion
Schnittstellen Kinderzahnmedizin und Zahnmedizin
Samstag 9:10 - 13:15 Uhr
- 9:10-9:15 Begrüßung
- 9:15-10:00
Die Vielfalt der zahnärztlichen Chirurgie
Herr PD Dr. Sameh Attia, Gießen
- 10:00-10:45
Sportmedizin- Prävention und Therapie
Herr Dr. Stavros Avgerinos, Oberhausen
- 10:45-11:00 Diskussion
- 11:00-11:45
White spot lesions
Herr PD Dr. Niko Bock, Gießen
- 11:45-12:00
Digitale Kinderzahnheilkunde
Frau PD Dr. Maximiliane Schlenz, Gießen
- 12:00-12:15 Diskussion
- 12:15-13:10
Therapie der Karies: mikro- und minimalinvasive Techniken
Frau Prof. Marcella Esteves Oliviera, Gießen
- 13:00-13:10 Diskussion
- 13:10-13:15 Verabschiedung und nächste Tagungen
Tagungsprogramm zum Download
Die Tagungsgebühr wird wenige Wochen vor der Veranstaltung per SEPA-Lastschrift eingezogen.
Zeitgleich erhalten Sie die Rechnung per Mail zugesandt. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Ihre Rechnung jederzeit unter
„Mein Konto“ einsehen und ausdrucken.
Eine Stornierung der Tagung durch den/die Teilnehmer/in muss schriftlich erfolgen.
Anmeldung zur Tagung