Fortbildungspunkte: 2
Ein Trauma im Milchgebiss tritt bei Kindern mit einer Häufigkeit von bis zu 50 Prozent auf. Besonders hoch ist die Verletzungsgefahr im zweiten und dritten Lebensjahr im häuslichen Umfeld. Eine exakte Diagnose und eine rasch beginnende adäquate Therapie vermeiden Folgeschäden und entscheiden über die Prognose des verletzten Zahnes und des umgebenden Gewebes.
Neben der oft mangelnden Compliance bei kleinen Kindern gilt für die zahnärztliche Intervention beim Milchzahntrauma, dass der Schutz des nachfolgenden bleibenden Zahnes sowie eine altersabhängige Nutzen-Risiko-Abwägung berücksichtigt werden muss.
Der Vortrag soll einen Einblick in die verschiedenen Verletzungsarten sowie die therapeutischen Möglichkeiten im Milchgebiss geben und eine Hilfsstellung für die Praxis darstellen.
Die 5-teilige DGKiZ-Webinarreihe "Traumatologie bei Kindern und Jugendlichen" ist nur als Komplettpaket buchbar.
Das zusätzliche Webinar fürs Praxisteam "Zahnunfälle - auf das Team kommt es an!" kann einzeln gebucht werden.
Die Anmeldung zu den DGKiZ-Webinaren ist aus systemtechnischen Gründen nur bis zum Vorabend des Webinartages möglich!
Teilnehmer | Preis |
---|---|
Zahnarzt/ärztin (DGKiZ-Mitglied)
|
189,00 € |
Zahnarzt/ärztin (Nichtmitglied)
|
279,00 € |
Student (cand.med.dent) (DGKiZ-Mitglied)
|
kostenfrei |
Student (cand.med.dent) (Nichtmitglied)
|
49,00 € |