Fortbildungspunkte: 2
Die schmerzfreie Behandlung ist in der Kinderzahnmedizin eine entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche und hochwertige Versorgung unserer kleinen Patienten. Voraussetzung für die Applikation der Anästhesie ist ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Kind, Begleitpersonen und dem Praxispersonal. Dafür muss auch garantiert sein, dass die Lokalanästhesie wirkt und keine schmerzhaften Erfahrungen bei der Behandlung auftreten. Bei hypersensiblen Zähnen mit MIH-(Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation) funktioniert die Schmerzausschaltung gerade in der akuten Phase nach dem Durchbruch der Zähne eher mäßig. Aktuelle Studien zeigen, dass auch durch eine Dosiserhöhung des Anästhetikums keine Verbesserung der Situation erzielt werden konnte.
Im Seminar werden daher Präparate, Wirkungsweise, Techniken und Nebenwirkungen der modernen Lokalanästhetika vorgestellt und bewertet. Insbesondere bei der Restauration der MIH-Zähne empfiehlt es sich, vor der Therapie eine Prämedikation durchzuführen. Gegebenenfalls kann auch eine schrittweise Versorgung der sensiblen Zähne den Erfolg der geplanten Maßnahmen unterstützen. Außerdem hat sich die Kombination verschiedener (digital-gesteuerter) Applikationsformen des Anästhetikums bewährt. Die Therapie hat zwar einen erhöhten Zeitaufwand, garantiert jedoch eine sichere Schmerzausschaltung bei der Versorgung. Eine sichere und vollständige Lokalanästhesie schafft Vertrauen und ist ein wichtiger Grundpfeiler für eine schonende Betreuung unserer kleinen Patienten.
| Teilnehmer | Preis |
|---|---|
|
Zahnarzt/ärztin (DGKiZ-Mitglied)
|
29,00 € |
|
Zahnarzt/ärztin (Nichtmitglied)
|
49,00 € |